Entwicklung ist gerade dran
Seit einiger Zeit und in verschiedenen Zusammenhängen begegnet mir vermehrt der Begriff oder auch der Ruf nach „Entwicklung“: Ich selbst befinde mich – mal wieder – in einem Prozess der Neuorientierung und Neuordnung. Und einige meiner KlientInnen sowie SchülerInnen und auch ‚meine‘ Reiki-Lehrerinnen berichten mir von tiefgehenden, zum Teil existenziellen Fragestellungen, die sie gerade herausfordern.
Wenn das Bestehende wackelt, wenn wir das Gefühl haben, dass etwas nicht mehr stimmig ist, dann braucht es Bewegung, innerlich und äußerlich: Da sind neue Gedanken- und Handlungsmuster gefragt. Doch das Verändern des Vertrauten fällt in der Regel nicht so leicht und noch weniger leicht stellt sich das Verlassen des Gewohnten dar. Vor allem dann, wenn wir nicht wissen, in welche Richtung die Reise geht – und das ist ja in der Regel am Anfang eines Entwicklungsprozesses so.
Sich dehnen
Sich dehnen kommt mir da intuitiv in den Sinn und es fühlt sich an als wolle mein ganzes Körper-Geist-Seele-System gedehnt, geweitet, größer, weiter, umfangreicher werden – so als sollten nun auch die im hintersten Winkel meines Bewusstseins versteckten Möglichkeiten entdeckt, erweckt und verwendet werden. Es fühlt sich so an als sei mein Sein irgendwie zu eng geworden und will nun von Innen heraus gedehnt werden.
Manchmal bedeutet das auch, dass sich die äußere Komfortzone verändern muss. Da gilt es Veränderungen beruflicher oder privater Natur einzuleiten, Entscheidungen zu fällen und neue Wege zu gehen. Das machen wir in den Reiki-Coachings oder auch den Reiki-Remotes – die Themen unterscheiden sich, doch im Kern geht es immer um Veränderungen bestehender Strukturen.
Und weil es gerade wichtig ist, sich auf diese not-wend-igen Veränderungen einzulassen, habe ich für beide jetzt im Juli einen Sonderpreis für Newsletter-AbonenntInnen festgesetzt.

Im Reiki-Coaching oder auch dem Reiki-Remote geht es im Kern immer um die Veränderung von bestehenden, nicht mehr stimmigen Denk- und Verhaltensmustern. In diesem Monat erhältst Du als Newsletter-AbonnentIn für beide einen Sonderpreis.
Gibt’s auch: Angst vor Entwicklung
Vielen Menschen macht Veränderung Angst. Nach meiner Wahrnehmung ist die Angst vor Entwicklung ein weit verbreitetes Phänomen, das sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Kontext auftritt. In meinen Reiki-Coachings begegnet es mit zunehmend häufiger, dass die Hilfesuchenden mit einer inneren Ambivalenz zu kämpfen haben, die sie nahezu handlungsunfähig macht.
Ich denke gerade an eine meiner Reiki-Schülerinnen, die einen brennenden Wunsch nach Freiheit hat, ausbrechen möchte aus ihrem Job, ihrer Beziehung und aus sich selbst: Sie spürt, dass sie gerne und unbedingt aus ihrer Haut möchte, weil diese quasi zu eng geworden ist. Doch sie fällt immer wieder zurück in die Angst vor dem, was kommt oder kommen könnte – und dann fühlt sie sich wie gelähmt.
Das Neue ist schwer einschätzbar
Das Unbekannte ist kaum einschätzbar, schwer kontrollierbar und wirkt oft riesengroß, fast bedrohlich. Das hindert meine Reiki-Meister-Schülerin, die ich ansonsten als Freidenkerin bezeichnen würde, regelrecht daran innerlich und äußerlich in Bewegung zu kommen. Und es lässt sie zusehends unglücklicher werden, weil sie denkt, dass sie unfähig ist, den Schritt ins neue Leben, den sie sich doch so sehr wünscht, zu vollziehen. Und so wachsen die Selbstzweifel und Selbstvorwürfe immer weiter …
Der Schritt aus der Komfortzone wird immer belohnt
Die gute Nachricht ist: Wir bekommen es immer gedreht – manchmal dauert es etwas länger, manchmal lässt sich der „Schalter“ direkt umlegen. Ich stelle momentan fest, dass die Umsetzungsgeschwindigkeit abhängig ist vom Alter, also davon wie lange so ein unliebsames Muster schon aktiv ist, und natürlich auch abhängig ist vom Umfang, der Komplexität des Thema. In den über 20 Jahren meiner Praxistätigkeit sowie meiner noch länger andauernden eigenen Persönlichkeitsentwicklung habe ich jedoch noch keinen Menschen scheitern sehen, der wirklich etwas verändern und an sich arbeiten möchte.

Die gute Nachricht ist: Wir bekommen es immer gedreht – manchmal dauert es etwas länger, manchmal lässt sich der „Schalter“ direkt umlegen. Meine Erfahrung: Der Schritt aus der Komfortzone wird immer belohnt.
Wie entsteht Angst vor Entwicklung?
Nach meiner Erfahrung ist auch dies ein vielschichtiges Geschehen. Einige Faktoren, die für die Angst vor Entwicklung ausschlaggebend sind, würde ich jedoch als gesichert annehmen, da sie mir in meinem Praxialltag immer wieder begegnen. Hier zähle ich mal die wichtigsten auf:
Biologische Wurzeln:
Unser Gehirn bevorzugt Sicherheit und Vorhersehbarkeit. Veränderung bedeutet Unbekanntes – und das wird evolutionär oft als potenzielle Bedrohung interpretiert.
Erfahrungsbedingte Prägungen:
Negative Erfahrungen aus der Vergangenheit, etwa bei früheren Veränderungen (z.B. Arbeitsplatzverlust, Trennungen, Misserfolge, usw.), verstärken die Angst vor neuen Entwicklungen.
Soziale und kulturelle Faktoren:
Gesellschaftliche Strukturen vermitteln häufig Stabilität als Ideal. Wer sich weiterentwickelt, verlässt das „Normale“ und wird eventuell von anderen kritisch betrachtet.
Selbstbild & Glaubenssätze:
Innere Überzeugungen wie „Ich bin nicht gut genug“ oder „Ich darf keine Fehler machen“ blockieren Entwicklung, da Weiterentwicklung immer auch mit Unsicherheit und möglichen Fehlern verbunden ist.

Angst vor Entwicklung erwischt auch „ReikianerInnen“. Es gibt jedoch zusätzlich zum Reiki gute Möglichkeiten des Umgangs mit einer Angst vor Entwicklung, die ich auch in meiner Reiki-Coaching-Praxis anwende.
Wie kann man mit dieser Angst umgehen?
Auch die folgenden Punkte sind Erfahrungswerte aus 20 Jahren Praxisalltag – sicherlich gibt es noch andere Möglichkeiten, um ganzheitliche Heilungsprozesse zu unterstützen. Klar sollte uns sein, vor allem wenn wir als professionelle Reiki-AnwenderInnen oder Coaches arbeiten, dass Heilung immer ein individuelles Geschehen ist, an das wir unsere Methoden anpassen müssen.
Hier nun einige Möglichkeiten des Umgangs mit einer Angst vor Entwicklung aus meiner Reiki-Coaching-Praxis:
Bewusstmachen & Akzeptanz:
Angst ist normal, alle Menschen haben sie – die KlientIn zu ermuntern, das anzuerkennen, reduziert den inneren Druck.
Reflexion der Ursachen:
Hilfreich ist das gemeinsame Hinterfragen und Bearbeiten, woher die Angst vor Entwicklung kommt: Gab es prägende Erlebnisse? Welche Glaubenssätze stecken dahinter? Sind diese heute noch gültig? – Und wie können wir sie verändern?
Schrittweises Vorgehen:
Oft wirkt es entspannend, wenn die KlientInnen verstehen: Entwicklung muss nicht radikal sein, auch kleine, kontrollierte Schritte helfen, das Sicherheitsgefühl zu bewahren.
Sicherheitsanker schaffen:
Wir können bewusst Ressourcen aufbauen, z.B. durch soziale Unterstützung, Routinen oder feste Bezugspunkte, die trotz Veränderung stabil bleiben. Das gibt es immer und in jedem Prozess.
Perspektivwechsel (Reframing):
Eine andere Sicht aufs Geschehen hilft, dass Entwicklung als Wachstum statt als Risiko betrachten werden kann. Wichtig ist zudem die Verdeutlichung: Auch Misserfolge sind Lernfelder und haben insofern einen Sinn – und man „stirbt nicht daran“.
Konkrete Erfolge dokumentieren:
Das ist eine überraschend hilfreiche Technik: Indem die KlientInnen positive Erfahrungen bewusst wahrnehmen und festhalten, wächst und verstärkt sich das Vertrauen in die eigene Entwicklungsfähigkeit.
Nur als kurze Anmerkung: Bei all dem fließt immer Reiki bzw. setze ich Reiki sowie auch die Reiki-Symbole auf verschiedenerlei Arten und Weisen ein. Daher sind die Reiki-Coachings so überaus effektiv. Das kannst Du übrigens auch in einer Profi-Fortbildung lernen…

Wenn Du als Reiki-Profi arbeitest, kannst Du die Reiki-Anwendungen unterstützen, indem Du z.B. die Bewusstseinsveränderung Deiner KlientInnen durch verschiedene Techniken förderst.
Wie die Angst vor Entwicklung transformieren?
Ich denke, dass es deutlich wurde: Angst vor Entwicklung ist menschlich, oft tief verwurzelt, aber – und das halte ich für den entscheidenden Punkt – nicht unveränderlich. Mit Reiki, Bewusstwerdung, kleinen Schritten, gezielter Reflexion und praktischen Übungen lässt sie sich transformieren – hin zu mehr Mut, Offenheit und innerer Stabilität.
So kann das funktionieren – so arbeite ich unter anderem in meinen Reiki-Coachings:
Innere Bilder & Sprache verändern – Glaubenssatzarbeit (verstärkt durch die Reiki-Symbole):
Aus „Veränderung ist gefährlich“ machen wir gemeinsam einen neuen Glaubenssatz, wie: „Entwicklung eröffnet neue Möglichkeiten.“ und verankern diesen mittels der Mentalheilung gleich und durch Wiederholung als Hausaufgabe in der Folge.
Selbstwirksamkeit stärken:
Die KlientInnen kann durch gezielte Erfahrungen lernen, dass man Herausforderungen meistern kann – so baut sich das Vertrauen in die eigene Fähigkeit zur Veränderung auf. Gemeinsam finden wir solche ‚Fälle‘, in denen frau/man sich ausprobieren kann.
Mentale Übungen & Achtsamkeit:
Zusätzlich zu Reiki helfen Praktiken wie Meditation, Atemübungen oder Visualisierungen, innere Blockaden zu lösen und mit Angstgefühlen ruhiger umzugehen. Ich habe einen großen Methodenkoffer und verwende ich auch komplett in jeder Session – je nach Bedarf der KlientInnen.
Konfrontation im geschützten Rahmen:
Je nach Zustand der jeweiligen KlientIn kann es auch Sinn mache, sich bewusst Situationen aus zu setzen, die leichte Unsicherheiten hervorrufen. Dabei kann festgestellt werden, dass frau/man damit umgehen kann. Das verstehe ich auch unter „Dehnen“.
Begleitung suchen:
Wichtig ist, sich zu erlauben, sich um Hilfe zu kümmern: Coaching, Therapie oder Austausch mit Gleichgesinnten bietet Unterstützung und reduziert das Gefühl, allein mit der Angst zu sein. Ich ermuntere sowohl meine Freunde, als auch KlientInnen und SchülerInnen dazu.

Es wird immer wichtiger, noch ganzheitlicher als bisher zu arbeiten, also wirklich alle Ebenen des gesamten Körper-Geist-Seele-Systems in den Fokus zu nehmen. Das bedeutet: Es genügt nicht, nur das Mindset, die Emotionen und den Körper zu regulieren, sondern es braucht auch unbedingt das Kalibrieren des innersten Systems – es geht immer tiefer hinein beim Arbeiten …
Entwicklung braucht (mehr) Tiefe
Was ich immer häufiger feststelle, ist, dass sich meine Heilarbeit insbesondere in den letzten rund fünf Jahren grundlegend verändert hat: Zum einen lassen sich Themen viel schneller und unkomplizierter lösen. Oft reicht es sogar, ‚einfach‘ nur zu fragen: „Müssen wir wissen, um was genau es bei dieser Blockade im Körper-Geist-Seele-System geht?“ – und bei einer Verneinung entlassen bzw. lösen wir dann ‚einfach‘ das Thema energetisch.
Zum anderen beziehe ich seit einiger Zeit den Körper mehr in den Heilungsprozess mit ein. Ich nehme immer öfter intuitiv wahr, dass es nicht ausreicht, Glaubenssätze zu bearbeiten. Auch genügt es nicht, ein hochschwingendes Gefühl im System zu erzeugen. Sondern: Wir dürfen, müssen, sollten den Körper und noch genauer jede Zelle mit einbeziehen.
Immer wichtiger: Ganzheitliche Betrachtung und Herangehensweise
Es wird immer wichtiger, noch ganzheitlicher als bisher zu arbeiten, also wirklich alle Ebenen des gesamten Körper-Geist-Seele-Systems in den Fokus zu nehmen. Das bedeutet: Es genügt nicht, nur das Mindset, die Emotionen und den Körper zu regulieren, sondern es braucht auch unbedingt das Kalibrieren des innersten Systems – es geht immer tiefer hinein beim Arbeiten …
Daher sage ich seit Ende des letzten Jahres immer wieder: Reinigung ist das A und O, so wie wir es z.B. während der Vollmond-Meditation machen. Daher auch das Reiki-Tools-Spezial zur Zellreinigung, dass wir noch ein drittes Mal wiederholen werden. Daher auch das kurzfristig neu aufgenommen Thema Reiki & Inneres Kind.
Daher überhaupt die Serie der Reiki-Tools-Spezial, um meinen Reiki-KollegInnen die Möglichkeit zu geben, mit dieser Entwicklung unserer Arbeit mit zu gehen und entsprechend gute Arbeit für die KlientInnen sowie SchülerInnen leisten zu können. Gemeinsam mit Anja haben wir daher auch das Format: Supervisionen für Reiki-Lehrerinnen (aller Stile) entwickelt, das im September 25 startet.

Die Fragestellungen unserer Arbeite als professionelle Reiki-Meister- und LehrerInnen verändern sich nach meiner Wahrnehmung. Wie siehst Du das?
Fragestellungen verändern sich
Vor allem verändern sich die Fragestellungen für Menschen, die mit ihrem ganzen Körper-Geist-Seele-System zu sich und ins Leben zurückfinden möchten.
- Die Frage ist nicht (mehr): „Bist Du mit Deinen Gedanken im Hier und Jetzt? „, sondern: „Hat Dein Körper die Vergangenheit losgelassen?“ oder: „Bist Du frei von den alten, hinderlichen Erfahrungsmustern?“ oder: „Kann Dein Körper frei in der gewünschten Frequenz schwingen?“
- Nicht: „Vertraut Dein Kopf – den Geschehnissen, Dir, dem Leben, usw.?“, sondern: „Wissen Deine Zellen, dass sie nicht mehr allein, nicht mehr bedroht, nicht mehr im Mangel, usw. sind?“
- Nicht: „Kann Dein Verstand vergeben?“, nicht: „Kannst Du fühlen, dass alles gut ist?“, sondern: „Hat Dein Körper erkannt, dass die Welt ein guter Ort ist?“
Wenn sich das Nervensystem beruhigt …
Nachprüfbar wird diese Entwicklung in der Tiefe – zumindest nach meinen bisherigen Erfahrungen – daran, dass sich das Nervensystem beruhigt. So als würde sich das gesamte Körper-Geist-Seele-System entspannen, sich alles zu einer neutralen Mitte hin regulieren.
Spür- und sichbar wird das dann an:
- vertiefter Atmung,
- geistiger und körperlicher Erleichterung sowie Entspanntheit,
- freudigeres, leichteres Grundgefühl,
- Verlangsamung bzw. Beruhigung des Gedankenkarrussells,
- höhere Frequenz des Gesamtsystems,
- harmonischere Schwingung, die sich so ganz und gar nach Dir selbst anfühlt.
Mit Reiki können wir da echt viel bewirken!

Wenn Du nicht weißt, was für Dich am besten passt, lass‘ uns in einem kostenfreien Orientierungsgespräch darüber reden.
Wie kann es für Dich weiter gehen?
An dieser Stelle möchte ich Dir das ein und andere empfehlen. Ich kombiniere spirituelle Methoden zur Persönlichkeitsentwicklung sehr gerne mit Freude und Leichtigkeit, denn: „Entwicklung darf Spaß machen“!
Wenn Du Dich gerne individuell weiter entwickeln möchtest:
- Dann arbeitest Du am besten mit mir in Einzelsessions – entweder in Online-Reiki-Coachings oder in Individual-Retreats bei mir in Zypern.
- Wenn Du spürst, dass Dir Reinigung und Klärung gut täte, dann sei bei einem der nächsten Meditativen Vollmond-Ritual dabei.
- Wenn Du lieber ganz unabhängig mit Dir alleine arbeitest, schaue mal bei LUST ZU LERNEN vorbei, dort findest Du unter anderem das „Drehbuch„, das „Bewusstseins-Bündel“ sowie die „Klangimpulse zu den kosmischen Gesetzen„.
- Und wenn Du von mir die heilsame Reiki-Energie empfangen möchtest, lade ich Dich kostenfrei zum Schnuppern beim Heilmond ein.
- Wenn es Du Deine Reiki-Praxis in den Erfolg bringen möchtest, lade ich Dich zu meinem spirituellen Business-Mentoring ein.
Wenn Du gerne in Gruppen an Dir arbeitest & noch nicht im Reiki ausgebildet bist:
- Machst Du am besten eine Reiki-Ausbildung bei mir: Einfach. Effektiv. Ehrlich.“ nenne ich mein Intuitives Reiki, in dem ich andere Schwerpunkte setze als andere Schulen.
- Hier findest Du die Online-Ausbildungstermine oder Du könntest zum Reiki lernen zu mir nach Zypern kommen.
- Oder Du buchst Dir eine Weiterbildung im Channeling oder im Schöpferinnen-Kreis.
- Der GLÜCKs-KLUB ist als eine Möglichkeit gedacht, um mit Freude Und Tiefgang an Deiner spirituellen Persönlichkeitsentwicklung dran zu bleiben. Schnuppere gerne mal hinein und lerne in der Spirituellen Sprechstunde des Glücks-Klubs andere Gleichgesinnte kennen.
Wenn Du gerne in Gruppen an Dir arbeitest & bereits im Reiki ausgebildet bist:
- Machst Du am besten auch eine Reiki-Ausbildung bei mir, um eine sehr freie und intuitive Form der Reiki-Praxis in Dein Repertoire aufzunehmen.
- Kannst Du natürlich auch alle bisher genannten Angebote wahrnehmen oder Du buchst Dir eine Weiterbildung, z.B. in den Reiki-Tools-Spezials oder nimmst an den Reiki-Übungstreffen teil.
- Nutze unbedingt die Reiki-Tools-Spezial für Dich – hier gebe ich spannende Techniken und Methoden weiter, die weit über das Wissen aus den meist üblichen Reiki-Ausbildungen hinaus gehen:
- Das nächste ist zum Thema Reiki & Inneres Kind und das Reiki-Tools-Spezial zum Thema Reiki & Jenseitskontakte wiederholen wir noch einmal.
- NEU: Supervision für Reiki-LehrerInnen, die ich gemeinsam mit meiner Kollegin Anja Beck-Volpp anbiete.
Vieles ist möglich – und wenn Du nicht weißt, was für Dich am besten passt, lass‘ uns in einem kostenfreien Orientierungsgespräch darüber reden.

Du kannst gerne jederzeit und kostenfrei für einen Monat in den GLÜCKs-KLUB hinein schnuppern. Und damit wirklich alle dabei sein können, biete ich ihn bis auf Weiteres zum halben Preis an.
Lass‘ uns gemeinsam auf die Reise gehen!
Von HERZen gerne stehe ich Dir auf Deinem Weg zur Seite und teile meine Erfahrung mit Dir! Sowohl in den Gruppenveranstaltungen als auch in individuellen Einzelsettings bin ich beratend, fördernd und dienend für Deine Freiheit, Freude, Fülle und Deinen Frieden für Dich da.
Wenn Du Interesse an einem Zusammen-wirken hast, nehme bitte Kontakt mit mir auf oder buche Dir direkt ein kostenfreies Orientierungsgespräch.
Melde Dich am besten zu meinem Newsletter an, wenn Du nichts mehr verpassen möchtest – dort kannst Du Dir auch das kostenfreie E-Book zu den kosmischen Gesetzen herunterladen.
Schreibe mir Deine Ideen, Impulse, Fragen, Antworten und Kommentare zu diesem Blogartikel.

Ich freue mich auf Dich und unsere Verbundenheit, Du wundervolles Wesen des Lichts. HERZliche Grüße aus den zyprischen Bergen sendet Dir Deine Sabine 💕🙏
Diesen Blogartikel gibt es auch als Beitrag im Podcast LUST ZU LAUSCHEN – klick. Viel Freude beim Lauschen wünsche ich Dir!
